Wissen - Training - Beratung
SIT HAPPENS!
Einen alltagstauglichen Hund im Großstadtdschungel – einen partner in crime – Freund und Begleiter – genau das wünschen sich die meisten Hundehalter. Auf dem Weg dorthin gilt es jedoch oft einige Hürden zu nehmen, mit Rückschlägen und Frustration klar zu kommen und wieder neuen Mut und Freude am Zusammenleben zu finden.
Das größte Talent unserer Hunde ist ihre Anpassungsfähigkeit. Kein anderes Tier könnte sich so bedingungslos in unser Leben einfügen und unser Bedürfnis nach sozialer Nähe und Freundschaft mehr befriedigen. Unfair wird es jedoch in der Mensch-Hund-Beziehung, wenn stets Optimierung und Veränderungen wider der Natur angestrebt werden.
Hunde verstehen lernen, ihre Bedürfnisse erkennen und respektieren und sie als das annehmen, was sie sind: hochsoziale Lebewesen mit dem Recht auf Anerkennung ihrer Individualität, ihrer Ecken und Kanten, ihrer rassespezifischen genetisch fixierten Eigenschaften und Bedürfnisse – das sollte das Ziel eines jeden Hundehalters sein.
Ich werde dich auf dem Weg zu einer realistischen, fairen und tiergerechten Beziehung zu deinem Hund begleiten und dich dabei unterstützen, Missverständnisse in der Kommunikation zu beheben. Weniger Methoden und Konzepte, mehr Bauchgefühl und Intuition. Weniger Suche nach Fehlern, mehr Reflexion des eigenen Handelns und Hervorheben der Talente. Weniger Sitz Platz Bleib, mehr soziales Lernen, Ansprache und Miteinander.
Hundetraining bedeutet nicht, dass wir vermeintlich problematisches störendes Verhalten des Hundes abstellen. Es bedeutet, dass der Mensch angeleitet wird, sich und sein Verhalten zu reflektieren und die Reaktionen seines Hundes zu verstehen. Verständnis schafft die Basis für eine bereitwillige Zusammenarbeit. Für ein vertrauensvolles, authentisches und faires Miteinander.
Mit viel Begeisterung für Hunde, Empathie und Wertschätzung für die dazugehörigen Menschen und einem lösungs- und ressourcenorientierten Trainingsansatz begleite ich dich durch die “Aufs und Abs” der Hundeerziehung und unterstütze dich dabei, den Blick für deine Bedürfnisse und die deines Hundes zu schärfen.
Training im ressourcen- und alltagsorientierten Setting fernab von Dogmatismus – für ein harmonisches und zufriedenes Zusammenleben – für ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Eigenschaften deines Hundes – für eine klare und faire Kommunikation – damit aus Mensch und Hund ein Team wird.
Angebot
Einzeltraining - Verhaltensberatung
Im Einzeltraining erlernst du speziell auf deinen Hund, deine Ressourcen und deinen Alltag abgestimmte Trainings- und Lösungsansätze. Wir schauen gemeinsam, wie deine Ziele und euer individueller Weg dorthin aussehen könnten. Außerdem gebe ich dir erste Impulse und Ideen zur Umsetzung mit nach Hause. Zuhause kannst du das neu erworbene Wissen umsetzen und neue Trainingsansätze und Techniken unter stetig steigender Ablenkung festigen.
Die Vorzüge des Einzeltrainings:
- individuell auf das Mensch-Hund-Team abgestimmtes Training
- geeignet u.a. für neu eingezogene Hunde und/oder Tierschutzhunde
- konkrete Bearbeitung von individuellen Verhaltensproblemen oder Fragestellungen
- weniger Scham, weil Zuschauer und Vergleiche mit anderen fehlen
- weniger Ablenkung durch andere Mensch-Hund-Teams
- schneller am Ziel durch effektives, konsequentes und individuelles Training
- offene Gespräche in ruhiger Atmosphäre
- Raum für Emotionen und ehrliche Gefühle
- Ort und Zeit können individuell nach Bedürfnissen und vorliegenden Themen ausgewählt werden
Im Einzeltraining widmen wir uns ganz deinen Zielen, die wir vorher im Erstgespräch festgelegt haben. Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Einzelstunden ist bei jedem Team unterschiedlich, je nach Thematik und deinen individuellen Wünschen und Ressourcen. Einzelstunden bieten grundsätzlich viele Vorteile – wenn man zuhause dran bleibt und verinnerlicht, dass der Alltag Training ist bzw. ganz viele Trainingsmöglichkeiten bietet. Die besprochenen Ideen und Ansätze sollten bestenfalls in deinen Alltag integriert und gelebt werden. Als Sozialpädagogin weiß ich, dass Beratung nur erfolgreich sein kann, wenn ressourcen- und alltagsorientiert gearbeitet wird – Das Training muss in deine Lebenswelt passen. Gerade bei Themen wie z.B. Alleinbleiben, Aggression und Angstthematiken braucht das Team Empathie und ehrliches Verständnis, Begleitung und Beratung. Das möchte ich euch bieten.
Einzeltraining und Verhaltensberatung beinhalten:
- kurzes Vorabgespräch (ca. 15 min.) am Telefon mit kurzen Infos zu euch und Terminvereinbarung für ein Erstgespräch
- Erstgespräch (60-75 min.) – Das Erstgespräch ist die Basis für jede weitere Einzelstunde
- Kennenlernen und erstes Einschätzen von Hund, Halter und aktuellem Trainingsstand/Verhaltensproblematik
- Ziele formulieren, Managementstrategien besprechen und erste Trainingsansätze
- optional je nach Thematik schriftliche Infos/kurze Skripte/Trainingsübungen per E-Mail
- jede weitere Trainingseinheit 45-60 min.
- ausgewählte Gruppenangebote sind eine schöne und sinnvolle Ergänzung zum Einzeltraining
In jeder Einzelstunde überprüfen wir den Ist-Stand und erarbeiten gemeinsam individuelle Trainingsziele und Trainingsansätze.
Kosten: Erstgespräch 80,00 Euro/Folgetermine 70,00 Euro zzgl. 0,60 Euro Fahrtkosten pro gefahrenem km
Online Coaching (wenn gewünscht und wenn es das Thema erlaubt) 60,00 Euro
Trainingsort: Saarbrücken
Ich bin aktuell ausgebucht und kann leider keine neuen Teams annehmen. Ausnahmen gelten für Onlineberatungen vor dem Hundekauf, Online Coachings und Notfälle (Beißvorfälle, Abgabe, Wesenstest). Sobald wieder Anfragen von Neukunden möglich sind, wird es hier bekannt gegeben. Ich führe keine Warteliste und bitte darum, von Anfragen aktuell abzusehen.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Welpenerziehung im Einzeltraining
Welpenerziehung – individuell an Persönlichkeit, Entwicklungsstand, Rasse und Bedürfnisse angepasst.
Ab sofort können frischgebackene Welpeneltern das Welpenerziehungs-Paket buchen: 5 Einzeltrainings ganz individuell an den Welpen und seine Familie angepasst. So können auch Themen im häuslichen Bereich wie “der passende Platz für das Hundebett”, Stubenreinheit, Allein bleiben oder Hausregeln direkt vor Ort besprochen werden.
Neben der Namensreaktion wird es um Orientierung am Menschen, Leinenführigkeit und Rückruf, Warten lernen, Medical Training, Steigerung der Frustrationstoleranz und Grenzen setzen gehen. Im Einzelcoaching vermittle ich Dir relevantes Wissen zu den Themen Entwicklung, Erziehung, häuslichen Strukturen, Bindung und Kommunikation. Wir gehen die ersten Schritte ins Abenteuer Hund gemeinsam und nehmen uns ausführlich Zeit für all Deine Fragen.
Die Welt ist groß und es gibt viele spannende Dinge zu entdecken. Deswegen finden die Einzeltrainings auch außerhalb des Trainingsgeländes statt. Hier wird der Welpe wohldosiert an die Umwelt herangeführt, um diese zu verstehen und sich später darin zurecht zu finden.
Wir orientieren uns an Grundsätzen des Lernens und arbeiten uns von wenig Ablenkung zu viel Ablenkung, von Nahbereich zu Distanz und von leicht zu schwierig – immer in eurem individuellen Tempo, zu euren Zeiten und an euren Orten.
Sollten sich zum selben Zeitpunkt mehrere Welpen im Einzeltraining befinden, kann bei Bedarf auch eine Spielgruppe initiiert werden – Dies steht aber nicht im Fokus der Welpenerziehung.
Rassen und Mischlinge in allen Größen und Farben willkommen.
Kosten: 5 Einzeltrainings zu je 45 min 220,00 Euro
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Sit Happens! - Basics für den Großstadtdschungel
Einen alltagstauglichen Hund im Großstadtdschungel – einen partner in crime – Freund und Begleiter – genau das wünschen sich die meisten Hundehalter.
Teil 1-3: Basisfähigkeiten & Kommunikation Mensch – Hund
1.Kooperation mit dem Menschen: better together!
2. Gehorsam…aber bitte pingelig!
3. Orientierung und körpersprachliche Kommunikation: Wer bewegt hier wen?
Teil 4-6: Impulskontrolle, Frustrationstoleranz & Abbruch
4. Belohnungsaufschub und Impulskontrolle: Das große Warten
5. Frustrationstoleranz: Es ist Scheiße und bleibt Scheiße – Lern damit zu leben!
6. Unterbrechung und Abbruch: Die Lebensversicherung des Hundes













- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Die Dranbleiber

























- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Social Walks Saarbrücken
Mit Anstand und Abstand gemeinsam unterwegs!
Ein Mal im Monat treffen wir uns zum Social Walk an verschiedenen Orten in Saarbrücken (Stadtwald, Urwald vor den Toren der Stadt, Osthafen, Deutsch-Französischer Garten, Almet usw.)
Ziel ist, dass die Hunde lernen, entspannt mit dem für sie individuell nötigen Abstand zusammen zu laufen und die Anwesenheit von Artgenossen und Menschen zu akzeptieren. Es kommt beim Social Walk zu keinem direkten Kontakt untereinander – Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Laufen, dem Leinenhandling und dem vorausschauenden Führen des Hundes sowie dem Erlernen von Managementmaßnahmen für den Notfall.
Bei Bedarf können Statisten-Teams für ein Begegnungstraining (z.B. Leinenpöbler oder Clowns) mit eingebunden werden.
Für wen ist der Social Walk geeignet?






















- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Dogs of Saarbrooklyn - Alltagstraining in Saarbrücken
Einen alltagstauglichen Hund im Großstadtdschungel – einen partner in crime – Freund und Begleiter – genau das wünschen sich die meisten Hundehalter. Um das zu erreichen, muss ein Hund u.a. mit seiner Umwelt vertraut gemacht werden.
Genau darum geht es beim Alltags-, Stadt- und Umwelttraining: Der Hund lernt seine Umwelt mit all ihren Komponenten kennen. Dazu gehören verschiedene Geräusche, Gerüche, Gegenstände und visuelle Sinneseindrücke aber auch verschiedene Bodenuntergründe, andere Menschen und Tiere, Fahrzeuge, Bewegungsreize und Umgebungen.
Sicherheit und Gelassenheit im Alltag, weniger Aufregung und Stress, bessere Impulskontrolle, entspannt zusammen unterwegs sein – Ziele des Umwelttrainings – Fit für den Großstadtdschungel!
Gerade die „Hundegeneration Corona“, die oftmals wenig von ihrer Umwelt erleben konnte, hat hier die Möglichkeit, Verpasstes nachzuholen.
Alltags-, Stadt- und Umwelttraining für 8 “Dogs of Saarbrooklyn” an verschiedenen Orten in Saarbrücken
Wir werden Tretbooten, Menschen, Hunden, Seilbahn, Imbissbuden, Federvieh, Radfahrern, Joggern, Kinderwägen, verschiedenen Tieren, Autos u.v.m. begegnen und Themen wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Leinenführigkeit und Grundgehorsam dabei unter die Lupe nehmen.
Maulkorbträger sind willkommen.
Bringt bitte Halsband bzw. Geschirr, Führleine (keine Flexi) und Leckerlis mit.
Dauer: 60 min.
Kosten: 15,00 Euro
Aktuelle Termine findest du HIER

































- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Leinen Los! – Die Sozialkontaktgruppe











































Leinen Los! – DIE Fußhupencrew
Sozialkontaktgruppe für Kleinhunde

Bezeichnung für einen kleinen Hund, den man aufgrund seiner Größe gern übersieht und durch versehentliches Drauftreten zum „Hupen“ bringt.



















Das Schweinehund Freilaufgelände
Viele Hundehalter:innen kennen es: Der Hund ist nicht ableinbar, offizielle Freilaufgebiete sind entweder Mangelware, völlig überlaufen oder liegen zu gefährlich. Ableinen? Ein in weiter Ferne liegender Traum. Ob Jäger, Angsthase oder Schredderer: Es gibt so einige Gründe, weshalb man seinen Hund nicht einfach ableinen kann. Damit genau diese Hunde auch in den Genuss von Flitzen, Spielen und Freiheit kommen können gibt es das Schweinehund Freilaufgelände.
Ihr habt ab sofort die tolle Gelegenheit, euch einen Schweinehund Freilaufgelände Platz zu sichern. Hier habt ihr die Möglichkeit, das 2000 qm große und sicher eingezäunte Freilaufgelände 1 x wöchentlich an einem festen Tag für 1 Stunde zu nutzen. Es wird dabei weder Anleitung noch Training geben, die Besitzer:innen sind in absoluter Eigenverantwortung für ihre Hunde.
donnerstags 17.00 Uhr aktuell ausgebucht
freitags 16.30 Uhr aktuell ausgebucht
Die Vorteile für dich und deinen Hund:






Ob Gruppenflitzen, Einzelbespaßung, Vorbereitung auf den Wesenstest oder privates Trainingsgelände für Rückruf oder Dummytraining – eurer Phantasie und euren Bedürfnissen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Das Besondere: Es handelt sich dabei nicht einfach um eine eingezäunte Wiese – das Freilaufgelände hat eher Waldspaziergangscharakter mit seinen zahlreichen schattenspendenden Bäumen und Gebüschen zum Buddeln und Verstecken.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- bei Brustgeschirrträgern: zusätzliches Halsband
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Workshop
mantrailing 4 fun
Dein Hund hat eine Nase? Prima! Willkommen beim Mantrailing 4 fun!
Beim Mantrailing geht es um die Verfolgung der Spur eines bestimmten Menschen auf Grund einer Geruchsprobe (Individualgeruch). Als Geruchsproben können z.B. T-Shirts dienen, also alles, womit die gesuchte Person direkt in Berührung gekommen ist. Der Hund verfolgt beim Mantrailing diesen Individualgeruch einer “versteckten Person”. Dieser ist mit einem Fingerabdruck vergleichbar, also ganz individuell und nicht überdeckbar.
Der Individualgeruch eines Menschen setzt sich u.a. zusammen aus:
- Hautzellen, die wir Menschen täglich verlieren
- Durch ständige Ausscheidungen über den Verdauungs- und Atemtrakt
- Durch täglich ca. 500 bis 1000 ml Wasser, die wir über Haut und Atmung verlieren
- Durch Stoffwechselprodukte und Gase, die wir absondern
- Umgebung, Lebensumstände und Nahrung der jeweiligen Person
FÜR WEN IST MANTRAILING 4 FUN GEEIGNET?
Mantrailing 4 fun eignet sich für fast jeden Hund, um im Team mit seinem Menschen motiviert und konzentriert zusammen zu arbeiten.
Wir setzen das Mantrailing in der Variante “just for fun“ um, weil hier die sinnvolle und artgerechte Beschäftigung und der Spaß des Teams im Mittelpunkt steht und nicht Realeinsätze das Ziel sind. Bei der Personensuche sucht der Hund selbstständig mit seinem Menschen eine “vermisste Person”. Der Hund gibt dabei die Richtung vor, der Mensch das Tempo. Gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen schweißt zusammen und bringt den Mensch Hund Teams jede Menge Spaß und Action. Spaß und positive Auswirkung der Sucharbeit auf den Hund und das Mensch-Hund-Team steht bei uns im Vordergrund!
Das Verfolgen einer Spur ist für den Hund die natürlichste Sache der Welt (Jagd). Somit erhalten gerade jagdlich motivierte Hunde ein Betätigungsfeld und können ihre Passion und Spezialisierung – gemeinsam mit ihrem Menschen – endlich einmal so richtig ausleben. Beim Mantrailing werden Menschen gesucht und gute Erfahrungen gesammelt – Dadurch ist Mantrailing 4 fun auch für unsichere Hunde geeignet, die in diesem Bereich noch etwas Unterstützung brauchen. Durch die selektive Wahrnehmung (nur bestimmte Aspekte der Umwelt werden wahrgenommen und andere ausgeblendet) während eines Trails, können z.B. bei ängstlichen Hunden tolle Erfolge erzielt werden. Und gerade auch hibbelige Hunde zeigen hier häufig, wie fokussiert sie arbeiten können. Auch artgenossenunverträgliche Hunde kommen hier auf ihre Kosten, da immer nur ein Hund im Einsatz ist. Und zu guter Letzt können auch Hunde mit Handicap hier ihre Auslastung finden, da Mantrailing sehr gelenkschonend abläuft.
Mantrailing – die coolste und spannendste Form der Freizeitbeschäftigung für Mensch-Hund-Teams!
Mantrailing 4 fun Schnupperworkshop
Der Kleingruppenworkshop mit 4 Teams ist für Anfänger konzipiert, die das Mantrailing 4 fun gerne einmal ausprobieren möchten. Das Ziel soll dabei sein herauszufinden, ob Mantrailing für euch und euren Hund als artgerechte Beschäftigung in Frage kommt und ihr selbstständig mit eurem Hund zur Auslastung „just 4 fun“ trailen wollt. Bei Bedarf finden weitere Aufbauworkshops bzw. Trailgruppentreffen statt.
Nach einer theoretischen Einführung schauen wir uns gemeinsam das Antrailen der jeweiligen Teams an. Jedes Mensch-Hund-Team darf eine eigene Versteckperson mitbringen.
Ort: Saarbrücken
Dauer: ca. 120 min.
Kosten: 45,00 Euro/Mensch-Hund-Team inkl. Versteckperson und Skript
DER WORKSHOP IST MIT 1,5 Std. VON DER TÄK SH ANERKANNT.
Aktuelle Termine findest du HIER
Sollten die ausgeschriebenen Workshops bereits ausgebucht sein, melde dich gerne trotzdem für einen Platz auf der Warteliste für den nächsten Workshop.
Ausrüstung:
- bequemes Geschirr
- gut sitzendes Halsband
- Führleine
- 5 m Schleppleine
- Halstuch, das ausschließlich beim Mantrailing benutzt wird
- 3-4 Jackpot Belohnungen in Tupperdosen (z.B. Nassfutter) oder aus der Tube (alternativ auch ein Spielzeug)
- Wasser und Trinknapf
- Kotbeutel
- ein ordentlich getragenes T Shirt von dir und deiner Versteckperson, möglichst in einer Zip-Tüte verpackt
- festes Schuhwerk
BioThane Schleppleinen können auch nach vorheriger Absprache vor Ort gekauft oder ausgeliehen werden.




![IMG_20230326_113920[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230326_1139201-scaled-q4hj3rqfn3hg9mrhdb0hk960kbv88lbxueo8nz4hzk.jpg)
![IMG_20230326_134020[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230326_1340201-scaled-q4hj5r662i78rzvps5w4tr51pm34hl7jg895506kuo.jpg)
![IMG_20230326_134052[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230326_1340521-scaled-q4hj7mujqkrvzx5esz59ta28hctjvso7pj83oxe8eo.jpg)
![IMG_20230326_134121[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230326_1341211-scaled-q4hj95d6qyuipay7ympmtwayxpcua8on9129iz5eds.jpg)
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Workshop
Maulkorbtraining und -Beratung
Maulkörbe sind für mich aus der täglichen Arbeit mit Hunden nicht mehr wegzudenken. Zum Glück finden Maulkörbe auch immer mehr ihren Weg in die Gesellschaft und die Vorurteile maulkorbtragenden Hunden gegenüber werden immer weniger.
Ein Maulkorb kann aus den unterschiedlichsten Gründen sinnvoll sein. Ob als Selbst- oder Fremdschutz, als Giftköderschutz oder weil er gesetzlich vorgeschrieben ist, es ist praktisch, wenn der Hund von Anfang an an das Tragen eines Maulkorbs gewöhnt ist und man einen gut sitzenden Maulkorb für seinen Hund besitzt. In jede Hundegrundausstattung gehört ein gut sitzender Maulkorb! Ein Maulkorb ist absolut nichts Schlimmes oder Störendes für den Hund, sondern kann in einzelnen Fällen sogar sehr befreiend sein und z.B. Sozialkontakte erst ermöglichen. Ich erkläre dir, worauf es bei einem guten und optimal sitzenden Maulkorb ankommt und helfe dir dabei, einen passenden Maulkorb für deinen Hund zu finden – viele verschiedene Modelle zum Anprobieren stehen mir hierfür zur Verfügung.
Wie du deinen Hund an einen Maulkorb gewöhnst, wie das Training aussehen kann und wann ein Maulkorb in jedem Fall Sinn macht, wenn nicht sogar notwendig ist, erkläre ich dir in diesem Workshop. Du bekommst zudem ein kleines Skript, in dem nochmal alles zum Nachlesen erklärt wird.
Der Kleingruppenworkshop mit max. 6 Teams ist für alle Hundehalterinnen und Hundehalter sowie Hunde ab Welpenalter geeignet.
Nach einer theoretischen Einführung gehen wir in die Praxis. Hier werden alle Hunde auch auf Wunsch ausgemessen, um den passenden Maulkorb leichter finden zu können.
Ort: Saarbrücken
Dauer: ca. 60-90 min.
Kosten: 39,00 Euro/Mensch-Hund-Team inkl. Skript
DER WORKSHOP IST MIT 1,5 Std. VON DER TÄK SH ANERKANNT.
Aktuelle Termine findest du HIER
Abseits des Workshops kann jederzeit eine Maulkorbberatung inkl. Vermessen des Hundes und Bestellen des Maulkorbs gebucht werden.
Sollten die ausgeschriebenen Workshops bereits ausgebucht sein, melde dich gerne trotzdem für einen Platz auf der Warteliste für den nächsten Workshop.







- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Workshop
Der verbindliche Rückruf
Ein funktionierender Rückruf beim Hund gibt Hund und Mensch mehr Freiheit. Oft nutzen Hundebesitzer den Rückruf dafür, um ein Verhalten abzubrechen, das ihrem Hund gerade großen Spaß macht, wie z.B. Jagen, Buddeln, Spielen oder Schnüffeln. Sehen wir diesen Rückruf mit den Augen unseres Hundes, kann man verstehen, warum er oft zögert, den Rückruf auszuführen oder ihn sogar ganz ignoriert. Er soll auf ein Wort “Hiiiiiier” seinen Spaß beenden, obwohl die Stimme seines Besitzers auch noch wütend klingt? Da denkt man dann doch lieber 2 Mal drüber nach, ob man zurück kommt.
Die Königsdisziplin, einen verbindlichen Rückruf aufzubauen kostet Zeit, Geduld, Verständnis, Beharrlichkeit, Verbindlichkeit und Konsequenz. Wie lernt mein Hund überhaupt? War ich fair? Habe ich ihm den Rückruf tatsächlich korrekt beigebracht oder erwarte ich etwa etwas von ihm, was er noch gar nicht leisten kann?
Welche Trainingsschritte zur Sicherstellung des Rückrufs notwendig sind, soll in diesem Workshop beleuchtet und erarbeitet werden. Vom Anlernen über das Festigen bis hin zum Durchsetzen – wir schauen uns die einzelnen Schritte und Stolperfallen zum verbindlichen Rückruf etwas genauer an.
max. 6 Mensch-Hund-Teams
Aktuelle Termine findest du HIER
Sollten die ausgeschriebenen Workshops bereits ausgebucht sein, melde dich gerne trotzdem für einen Platz auf der Warteliste für den nächsten Workshop.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Workshop
Selbstregulation: Frustrationstoleranz & Impulskontrolle
Belohnungsaufschub – Impulskontrolle – Frustrationstoleranz – Diese drei Fähigkeiten fallen unter den Überbegriff „Selbstregulation“. Selbstregulation ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für Fähigkeiten, mit denen Lebewesen ihre Aufmerksamkeit, Emotionen, Impulse und Handlungen steuern, also die Fähigkeit, seine eigenen Gefühle und sein Handeln selbstbestimmt und vernünftig/bedacht regulieren zu können und wie der Name schon sagt: selbst und ohne Hilfe oder Veränderung der Umstände. Sie gehören zu der menschlichen Beschreibung von: „erwachsen sein, bzw. sich erwachsen verhalten“, „vernünftig sein und sich beherrschen“, „entspannt und ausgeglichen sein“ oder „die Nerven behalten“. Es handelt sich um sogenannte Basisfähigkeiten.
In diesem Workshop schauen wir uns die einzelnen Fähigkeiten, die zur Selbstregulation gehören, gemeinsam in Theorie & Praxis an. Was kann dein Hund schon leisten? Wie sieht es im häuslichen Bereich aus? Wie kannst du ihn dabei unterstützen? Und was hat “nicht allein bleiben können” und “an der Leine pöbeln” damit zu tun?
max. 6 Mensch-Hund-Teams
Aktuelle Termine findest du HIER
Sollten die ausgeschriebenen Workshops bereits ausgebucht sein, melde dich gerne trotzdem für einen Platz auf der Warteliste für den nächsten Workshop.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Trainingsspaziergänge
Gemeinsam geht`s zu einem Trainingsspaziergang an wechselnden Orten in und um Saarbrücken. Wir laufen zusammen in der Gruppe und schauen uns unter Ablenkung Leinenführigkeit, Grundgehorsam und Impulskontrolle an. Gerne können auch sozial eher weniger kompatible Hunde mit Maulkorb gesichert teilnehmen, da wir auf die nötige Individualdistanz jedes einzelnen Hundes achten und aufeinander stets Rücksicht nehmen.
Beim Trainingsspaziergang geht es neben dem gemeinschaftlichen Laufen in Natur und Stadt vor allem darum, dass Hunde lernen, sich auch mal zu beherrschen, Frustration besser zu ertragen und dass das Zusammensein mit weiteren Artgenossen nicht immer nur Partystimmung, Pöbeln oder Stress bedeutet, sondern dass man sich auch einfach auf das gemeinsame Laufen mit dem „anderen Ende der Leine“ konzentrieren und sich an seinem Menschen orientieren kann.
Der Hund lernt dabei zudem seine Umwelt mit all ihren Komponenten kennen. Dazu gehören verschiedene Geräusche, Gerüche und visuelle Sinneseindrücke aber auch verschiedene Bodenuntergründe, andere Menschen und Tiere, Fahrzeuge, Bewegungsreize und Umgebungen. Sicherheit und Gelassenheit im Alltag, weniger Aufregung und Stress, bessere Impulskontrolle, entspannt zusammen unterwegs sein – Ziele des Trainingsspaziergangs – Fit für den Großstadtdschungel! Trainingsspaziergänge finden sowohl im Wald oder auf Feldwegen wie auch im urbanen Umfeld im Rahmen von Stadt-, Alltags- und Umwelttrainings statt.
Gerade die „Hundegeneration Corona“, die oftmals wenig von ihrer Umwelt erleben konnte, hat hier die Möglichkeit, Verpasstes nachzuholen.
Teilnahme ab 6 Monaten
Dauer: ca. 60-90 min.
Aktuelle Termine findest du HIER
Sollten die ausgeschriebenen Spaziergänge bereits ausgebucht sein, melde dich gerne trotzdem für einen Platz auf der Warteliste für den nächsten Spaziergang.
![IMG_20230122_160719[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230122_1607191-scaled-q4hjd3atey8tef81xu2asehkmvx9kjc44jkkzraya8.jpg)
![IMG_20230122_154431[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230122_1544311-scaled-q4hjeg6fac3q65920f6we25jix8cosq5n9hty5ahao.jpg)
![IMG_20230122_160447[1]](https://www.schweinehund.saarland/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_20230122_1604471-scaled-q4hjg91adwkif8muhp85o3sciicofwvmw6ic28mbdc.jpg)




















































- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten