Wissen - Training - Beratung
SIT HAPPENS!
Einen alltagstauglichen Hund im Großstadtdschungel – einen partner in crime – Freund und Begleiter – genau das wünschen sich die meisten Hundehalter. Auf dem Weg dorthin gilt es jedoch oft einige Hürden zu nehmen, mit Rückschlägen und Frustration klar zu kommen und wieder neuen Mut und Freude am Zusammenleben zu finden.
Das größte Talent unserer Hunde ist ihre Anpassungsfähigkeit. Kein
anderes Tier könnte sich so bedingungslos in unser Leben einfügen und unser
Bedürfnis nach sozialer Nähe und Freundschaft mehr befriedigen. Unfair
wird es jedoch in der Mensch-Hund-Beziehung, wenn stets Optimierung und
Veränderungen wider der Natur angestrebt werden.
Hunde verstehen lernen, ihre Bedürfnisse
erkennen und respektieren und sie als das annehmen, was sie sind:
hochsoziale Lebewesen mit dem Recht auf Anerkennung ihrer
Individualität, ihrer Ecken und Kanten, ihrer rassespezifischen
genetisch fixierten Eigenschaften und Bedürfnisse – das sollte das Ziel eines jeden Hundehalters sein.
Ich werde
dich auf der Reise zu einer realistischen, fairen und tiergerechten
Beziehung zu deinem Hund begleiten und dich dabei unterstützen,
Missverständnisse in der Kommunikation zu beheben. Weniger Methoden und Konzepte, mehr Bauchgefühl und Intuition. Weniger Suche nach Fehlern, mehr Reflexion des eigenen Handelns.
Hundetraining
bedeutet nicht, dass wir vermeintlich problematisches störendes
Verhalten des Hundes abstellen. Es bedeutet, dass der Mensch angeleitet
wird, sich und sein Verhalten zu reflektieren und die Reaktionen seines
Hundes zu verstehen. Verständnis schafft die Basis für eine bereitwillige
Zusammenarbeit. Für ein vertrauensvolles, authentisches und faires Miteinander.
Mit viel Begeisterung für Hunde, Empathie und Wertschätzung für die dazugehörigen Menschen und einem lösungs- und ressourcenorientierten Trainingsansatz begleite ich dich durch die „Aufs und Abs“ der Hundeerziehung und unterstütze dich dabei, den Blick für deine Bedürfnisse und die deines Hundes zu schärfen.
Training im ressourcen- und alltagsorientierten Setting fernab von Dogmatismus – für ein harmonisches und zufriedenes Zusammenleben – für ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Eigenschaften deines Hundes – für eine klare und faire Kommunikation – damit aus Mensch und Hund ein Team wird.
Angebot
MANTRAILING 4 FUN
Dein Hund hat eine Nase? Prima! Willkommen beim Mantrailing 4 fun!
Beim Mantrailing geht es um die Verfolgung der Spur eines bestimmten Menschen auf Grund einer Geruchsprobe (Individualgeruch). Als Geruchsproben können z.B. T-Shirts oder Socken etc. dienen, also alles, womit die gesuchte Person direkt in Berührung gekommen ist. Der Hund verfolgt beim Mantrailing diesen Individualgeruch einer „versteckten Person“. Dieser ist mit einem Fingerabdruck vergleichbar, also ganz individuell und nicht überdeckbar.
Der Individualgeruch eines Menschen setzt sich u.a. zusammen aus:
- Hautzellen, die wir Menschen täglich verlieren
- Durch ständige Ausscheidungen über den Verdauungs- und Atemtrakt
- Durch täglich ca. 500 bis 1000 ml Wasser, die wir über Haut und Atmung verlieren
- Durch Stoffwechselprodukte und Gase, die wir absondern
- Umgebung, Lebensumstände und Nahrung der jeweiligen Person
FÜR WEN IST MANTRAILING 4 FUN GEEIGNET?
Mantrailing 4 fun eignet sich für fast jeden Hund, um im Team mit seinem Menschen motiviert und konzentriert zusammen zu arbeiten.
Wir setzen das Mantrailing in der Variante „just for fun“ um, weil hier die sinnvolle und artgerechte Beschäftigung und der Spaß des Teams im Mittelpunkt steht und nicht Realeinsätze das Ziel sind. Bei der Personensuche sucht der Hund selbstständig mit seinem Menschen eine „vermisste Person“. Der Hund gibt dabei die Richtung vor, der Mensch das Tempo. Gemeinsam eine Aufgabe zu bewältigen schweißt zusammen und bringt den Mensch Hund Teams jede Menge Spaß und Action. Spaß und positive Auswirkung der Sucharbeit auf den Hund und das Mensch-Hund-Team steht bei uns im Vordergrund!
Das Verfolgen einer Spur ist für den Hund die natürlichste Sache der Welt (Jagd). Somit erhalten gerade jagdlich motivierte Hunde ein Betätigungsfeld und können ihre Passion und Spezialisierung – gemeinsam mit ihrem Menschen – endlich einmal so richtig ausleben. Beim Mantrailing werden Menschen gesucht und gute Erfahrungen gesammelt – Dadurch ist Mantrailing for fun auch für unsichere Hunde geeignet, die in diesem Bereich noch etwas Unterstützung brauchen. Durch die selektive Wahrnehmung (nur bestimmte Aspekte der Umwelt werden wahrgenommen und andere ausgeblendet) während eines Trails, können z.B. bei ängstlichen Hunden tolle Erfolge erzielt werden. Und gerade auch hibbelige Hunde zeigen hier häufig, wie fokussiert sie arbeiten können. Auch artgenossenunverträgliche Hunde kommen hier auf ihre Kosten, da immer nur ein Hund im Einsatz ist. Und zu guter Letzt können auch Hunde mit Handicap hier ihre Auslastung finden, da Mantrailing sehr gelenkschonend abläuft.
Trailen als Therapie-Unterstützung für Mensch und Hund
Für Therapiebegleithund-Teams biete ich Mantrailing im Rahmen von Erlebnispädagogik an. Mantrailing kann bei der Arbeit mit traumatisierten oder kranken Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Für dieses Setting erarbeiten wir gemeinsam den passenden Trail-Rahmen.
WAS MÜSSEN DIE TEAMS MITBRINGEN?
Als Einzelcoaching für je ein Team konzipiert starten wir mit einem Schnupper Mantrail Workshop für Anfänger, die das Mantrailing 4 fun gerne einmal ausprobieren möchten. Das Ziel soll dabei sein, selbstständig mit seinem Hund zur Auslastung und Beschäftigung „just 4 fun“ trailen zu können.
Termine:
Die Workshoptermine (jeweils 60 min.) sind buchbar für 1 Team bestehend aus Hundeführer und VP (Versteckperson, die gesucht wird). Gerne können auch zwei befreundete Teams mit jeweils einem Hund teilnehmen und im Wechsel als Versteckperson für den anderen Hund fungieren.
+++ AUSGEBUCHT – TERMINVERGABE NUR NOCH AN BESTANDSKUNDEN! +++
Ort:
Saarbrücken
Ausrüstung:
- bequemes Geschirr
- gut sitzendes Halsband
- Führleine
- 5 m Schleppleine
- Halstuch, das ausschließlich beim Mantrailing benutzt wird
- 3-4 Jackpot Belohnungen in Tupperdosen (z.B. Nassfutter) oder aus der Tube (alternativ auch ein Spielzeug)
- Wasser und Trinknapf
- Kotbeutel
- ein ordentlich getragenes T Shirt oder Socken der VP, möglichst in einer Zip-Tüte verpackt
BioThane Schleppleinen können auch nach vorheriger Absprache vor Ort gekauft oder ausgeliehen werden.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Leinen Los! – DIE FREILAUFGRUPPE





























Leinen Los! – Das Schweinehund Freilaufgelände
Viele Hundehalter:innen kennen es: Der Hund ist nicht ableinbar, offizielle Freilaufgebiete sind entweder Mangelware, völlig überlaufen oder liegen zu gefährlich. Ableinen? Ein in weiter Ferne liegender Traum. Ob Jäger, Angsthase oder Schredderer: Es gibt so einige Gründe, weshalb man seinen Hund nicht einfach ableinen kann. Damit genau diese Hunde auch in den Genuss von Flitzen, Spielen und Freiheit kommen können gibt es das Schweinehund Freilaufgelände.
Ihr habt ab sofort die tolle Gelegenheit, euch einen Schweinehund Freilaufgelände Platz zu sichern. Hier habt ihr die Möglichkeit, das 2000 qm große und sicher eingezäunte Freilaufgelände 1 x wöchentlich an einem festen Tag für 1 Stunde zu nutzen. Es wird dabei weder Anleitung noch Training geben, die Besitzer:innen sind in absoluter Eigenverantwortung für ihre Hunde.
donnerstags 17.00 Uhr aktuell ausgebucht
freitags 16.30 Uhr aktuell ausgebucht
Die Vorteile für dich und deinen Hund:






Ob Gruppenflitzen, Einzelbespaßung, Vorbereitung auf den Wesenstest oder privates Trainingsgelände für Rückruf oder Dummytraining – eurer Phantasie und euren Bedürfnissen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Das Besondere: Es handelt sich dabei nicht einfach um eine eingezäunte Wiese – das Freilaufgelände hat eher Waldspaziergangscharakter mit seinen zahlreichen schattenspendenden Bäumen und Gebüschen zum Buddeln und Verstecken.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Einzelcoaching
Im Einzelcoaching erlernst du speziell auf deinen Hund, deine Ressourcen und deinen Alltag abgestimmte Trainings- und Lösungsansätze.
Die Vorzüge des Einzelcoachings:
- individuell auf das Mensch-Hund-Team abgestimmtes Training
- geeignet u.a. für neu eingezogene Hunde und/oder Tierschutzhunde
- konkrete Bearbeitung von individuellen Verhaltensproblemen oder Fragestellungen
- weniger Scham, weil Zuschauer und Vergleiche mit anderen fehlen
- weniger Ablenkung durch Smalltalk der Menschen und Gehampel der Hunde
- schneller am Ziel durch effektives, konsequentes und individuelles Training
- offene Gespräche in ruhiger Atmosphäre
- Raum für Emotionen und ehrliche Gefühle
- Ort und Zeit können individuell nach Bedürfnissen und vorliegenden Themen ausgewählt werden
Einzelstunden bieten grundsätzlich viele Vorteile – wenn man dran bleibt. Viele Teams kommen 1-2 Mal und das war’s dann wieder, was für engagierte Trainer auf Dauer trotz professioneller Distanz sehr unbefriedigend sein kann und auch den Halter nicht zufriedenstellt, am allerwenigsten jedoch Mensch und Hund weiterhilft. Durch meine beratende und anleitende Tätigkeit als Sozialpädagogin weiß ich, dass Beratung nur erfolgreich sein kann, wenn ressourcenorientiert und nachhaltig gearbeitet wird. Gerade bei Themen wie z.B. Alleinbleiben und Angstproblematiken braucht das Team viel Geduld, Zeit, Begleitung und Beratung. Daher biete ich hauptsächlich Einzelcoaching-Kompaktpakete an. Diese 3-Monats-Coachings sollen dir einen festen Rahmen und Verlässlichkeit bei euren Themen geben und gleichzeitig die Motivation hoch halten, am Ball zu bleiben und konsequent weiter zu machen.
- Laufzeit: 3 Monate
- Erstgespräch (Das Erstgespräch ist immer die Voraussetzung für jede weitere Einzelstunde)
- Einschätzung von Hund, Halter und aktuellem Trainingsstand
- Managementstrategien und erste Trainingsansätze – Trainingsplan
- 14-tägig 45 min. Einzelcoaching
In jeder Einzelstunde erarbeiten wir gemeinsam das vorher besprochene Ziel bzw. individuelle Trainingswünsche.
Neben dem Einzelcoaching-Kompaktpaket biete ich auch Einzeltraining und Verhaltensberatung an:
- Erstgespräch (Das Erstgespräch ist immer die Voraussetzung für jede weitere Einzelstunde)
- Einschätzung von Hund, Halter und aktuellem Trainingsstand
- Managementstrategien und erste Trainingsansätze – Trainingsplan
- 45 min. Einzelcoaching
In jeder Einzelstunde erarbeiten wir gemeinsam das vorher besprochene Ziel bzw. individuelle Trainingswünsche.
+++ AUSGEBUCHT – TERMINVERGABE NUR NOCH AN BESTANDSKUNDEN! +++
Gemeinsam ist man weniger allein
Alle Vorzüge des Einzelcoachings im 2er Team erleben?
2er Team Coaching – Für alle, die nicht ganz allein trainieren wollen!
+++ AUSGEBUCHT – TERMINVERGABE NUR NOCH AN BESTANDSKUNDEN! +++
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten