WILD auf WILD – Jagdkontrolle mit Sara Brüstle

Na kennst du diese Situation? Alleine am Waldrand stehend mit der Leine in der Hand. Dein Rufen ist zwecklos, denn fort ist er, der gute Hund. Aber eigentlich hört er ja…
• neurobiologischer Zusammenhang erörtert
• geeignete Beschäftigung vorgestellt
• Arbeit mit dem Futterdummy gezeigt
• Schleppleinentraining erklärt
• eine IST-Zustand Dokumentation
• Begutachtung der Spezialisierung auf die bevorzugt gejagte Wildart
• das Stärken kooperativer Jagdsequenzen
• das Auftrainieren und Durchsetzen von Abbruchkommandos
• den strukturierten Gehorsamsaufbau
• ein verständliches Kommunizieren mit dem Hund
• den Umgang mit Stresssituationen des Hundes und was uns das über das Jagdverhalten zeigt
• den direkten Vergleich von Konsequenz und Strafe
Der Fokus liegt bei diesem Seminar neben einem fundierten Theorieteil (Webinar vorab) auf der Praxis. Bringt also sehr gerne eure Hunde mit, wir gestalten den aktiven Teil situativ gemeinsam mit Sara.
Das Seminar ist sowohl für Hundehaltende als auch für Hundetrainer*innen geeignet.
Zeitplan:
Freitag, 17.07.2026, 1 Woche vor dem Seminar: 19 Uhr Webinar
Samstag und Sonntag: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr inkl. 1 Stunde Mittagspause
Kosten:
320€ Teilnahme mit Hund / Begleitperson aus dem selben Haushalt 160€
260€ Teilnahme ohne Hund
Ein kleines Mittagessen, Kaffee, Sprudel und Snacks sind im Preis inklusive.
Zur Referentin:
Sara Brüstle ist Hundetrainerin und lebt mit ihren Kindern, Partner und ihren Hunden in der Pfalz, wo sie sich als Inhaberin der Hundeschule Wild auf Wild um die alltäglichen „Problemchen“ zwischen Hund und Halter kümmert, sich aber auch den Härtefällen von Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten annimmt. Zudem ist sie als Diensthundeführerin im Auftrag des Landes Baden-Württemberg im Bereich Quarantäne Schaderreger/Pflanzenschutz tätig. Derzeit fokussiert sie sich als Jägerin auf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägervereinigung tätig. Das führende Hundemagazin DOGS zeichnete sie im Rahmen von „Top 30 bis 30“ als eine der besten Nachwuchstrainerinnen aus ganz Deutschland aus. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung, wie sein Begleiter erzogen sein soll und genau so bringt jeder Hund, fernab von rassetypischen Eigenschaften, seine Eigenheiten mit. Es geht Sara nicht darum, ihre Art mit Hunden zu leben und zu arbeiten anderen überzustülpen, sondern unterstützend, authentisch und wertschätzend Hund & Halter auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- gültiger Impfschutz (Impfempfehlung laut StIKo Vet)
- gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt
- guter Allgemeinzustand
- frei von ansteckenden Krankheiten (MMK Test)
- Maulkorb bei unangemessenem Aggressionsverhalten
Die Teilnahmegebühr bei Veranstaltungen ist nach Rechnungseingang zu entrichten. Stornierungen von Veranstaltungen sind bis zu sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach ist die gesamte Veranstaltungsgebühr zu entrichten oder ein passender Ersatzteilnehmer zu benennen.